Transformationprojekt der Stedtlibibliothek Laufen

«Wiedergewinnung von Publika / Erschliessung neuer Publikumssegmente»

Im Rahmen des Transformationprojekts wurde ein Gaming-Anlass mit diversen Stationen (VR, NextGen. Konsolen, Fortnite „Erklärt“, Multiplayer, KUTI etc.) durchgeführt bei dem auch das Thema Chancen und Gefahren von Gaming angesprochen wurden.
Der Anlass fand grossen Zuspruch und die Nachfrage gross. Der Anlass war im nu ausgebucht.
Link

Ein neues Quartier entsteht

Im Rahmen der langfristigen Entwicklung des Areals wird die gewerbliche Nutzung weitgehend von einer Wohnnutzung abgelöst, wobei auch langfristig Arbeitsplätze erwünscht sind. Insgesamt werden über die nächsten 20 bis 25 Jahre mehrere hundert Wohnungen und gewerbliche und dienstleistungsorientierte Flächen entstehen.
shochzwei zusammen mit dem KinderKraftWerk aus Basel gestalten im Auftrag der Firma HIAG die Zwischennutzung des Quartierplatzes. Link

Es geht los im Wydeneck

Neuer Spiel-, Begegnungs- und Werkplatz.
Ab dem 11. Juni 2022 wartet im Wydeneck auf dem Quartierplatz ein attraktives, generationenübergreifendes Freizeitangebot. Jeweils am Mittwoch- und Samstagnachmittag können, unterstützt von shochzwei und KinderKraftWerk, die eigenen Ideen und Projekte für diesen kreativen Ort umgesetzt werden. Link

Powered by Laureus

Es freut uns, dass wir ab Januar 2022 neu ein Partnerprogramm der Laureus Stiftung sind. Die Laureus Stiftung unterstützt CHAMPIONS innerhalb ihres Schwerpunktthemas Gesundheits- und Integrationsförderung im kommenden Jahr. Diese Unterstützung erlaubt uns in naher Zukunft CHAMPIONS – LERNEN UND SPORT auch in neue Sprachregionen zu bringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! www.laureus.ch/stiftung-schweiz/champions-lernen-und-sport/

Neuer Name CHAMPIONS – LERNEN UND SPORT

Ab sofort heisst das Projekt neu CHAMPIONS – LERNEN UND SPORT. Wir trennen uns von Husi und Sport, da wir der Meinung sind, dass es bei CHAMPIONS mehr zu lernen gibt – beim gemeinsamen Sport geht es nicht nur darum gemeinsam Regeln auszuhandeln, sondern es findet auch soziales Lernen statt. Wie ist der Umgang miteinander, wie werden alle Kinder integriert? Durch die aktive Partizipation eignen sich die teilnehmenden Jungen und Mädchen wichtige soziale Kompetenzen wie Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsfähigkeit an. Die Junior-Coaches erhalten zudem die Chance, erste Erfahrungen für das Berufsleben sammeln. Sie durchlaufen nämlich zum ersten Mal ein Bewerbungsverfahren. Die Hausaufgaben, lesen und Braingames bleiben aber selbstverständliche ein fester Bestandteil von CHAMPIONS.Auf unserer überarbeiteten Webpage findet ihr das neue Video, die neue Broschüre, unsere neuen SDGs (Sustainable Development Goals) und weitere Infos:
www.we-are-champions.ch

10 Jahre shochzwei

Heute vor genau 10 Jahren habe ich mich mit Zeno Steuri offiziell selbständig gemacht. In dieser Zeit ist viel passiert und ich konnte eine Menge interessante Erfahrungen sammeln. Danke für Eure Unterstützung!
Nach 10 Jahren Selbständigkeit blicke ich nun zurück und finde wenig, was ich anders machen würde. Sicher könnte man manche Projekte anders starten oder ich hätte früher diplomatischer Kommunizieren lernen sollen, aber insgesamt könnte ich mir die Entwicklung meiner Selbständigkeit nicht besser wünschen. Weder ich, noch mein Umfeld hätten damals gedacht, dass sich das alles so positiv entwickelt und dafür bin ich sehr dankbar.
Das wichtigste ist, dass es mir noch immer viel Spass macht. Also vielen dank für eure Treue und Feedbacks über die vielen Jahre.

Neubau Sekundarschulhaus Sursee – Schülerinnen und Schüler gestallten mit!

Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklassen im Neu St. Georg können beim Neubau des Sekundarschulhauses Zirkusplatz eine 900 Quadratmeter grosse Aussenfläche gestalten. Das Projekt läuft seit Oktober. In einer Ausstellung werden nun die 40 Vorschläge samt der für die Weiterbearbeitung ausgewählten Projekte der Öffentlichkeit präsentiert.

Seit Oktober 2021 haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Sekundarklassen zusammen mit shochzwei und dem KinderKraftwerk Ideen und Vorschläge erarbeitet für die Gestaltung einer 900 Quadratmeter grossen Aussenfläche beim künftigen Sekundarschulhaus Zirkusplatz. Eine Jury hat die besten Projekte aus den rund 40 Ideen erkoren. Diese bestand aus zwei Fachpersonen Architektur, drei Jugendlichen und je einer Vertretung der Behörden, der Lehrpersonen, der Jugendarbeit und der Hauswartung. Bis zur Eröffnung des neuen Schulhauses auf dem Zirkusplatz im Sommer 2024 werden die ausgewählten Projekte weiterbearbeitet und umgesetzt.
Quelle: Homepage Sursee

SpeilZeit Therwil

Lesefeen – Lesekerle: „Von Fortnite bis Supermario…“

Am Sonntag, 17. Oktober fand die Lesekerle/Lesefeen-Veranstaltung «Von Fortnite bis Supermario…» in der Bibliothek Therwil statt. Nach einer kurzen Geschichte aus dem Buch «Gefangen im Game» gab der soziokulturelle Animator Michele Salvatore einen Einblick in die Welt der Games. Beim anschliessenden Quiz wurden spannende Fragen beantwortet – viele der Kids stellten sich als wahre Experten aus!

Ob PlayStation 5, Nintendo Switch, Osmo + Coding – ganz zum Schluss zeigte uns Michele Salvatore noch, was an den kommenden «SpielZeit»-Morgen die Kinder, Jugendliche und ihre Eltern erwarten können: nämlich Spiele ausprobieren, neue Games kennenlernen und zusammen ganz viel Spass haben!

Bibliothek Therwil bibliothek-therwil.ch

Partizipation Sursee

Partizipation der 3. Sek bei der Gestaltung des Aussenbereich des neuen Sekschulhauses Zirkusplatz in Zusammanarbeit mit dem Kinderkraftwerk.
Die SchülerInnen der Sekundarschule können an der Gestaltung des Nutzungsangebots im Aussenraum mitwirken. Als geeigneter Ort wurde die grosse Fläche zwischen Sure und Turnhalle ausgeschieden. Die Partizipation startetete im Oktober2021.
An den Stadtschulen Sursee hat die Partizipation einen sehr hohen Stellenwert. Schüler*innen-Partizipation ermöglicht den Kindern und Jugendlichen, in der Schule demokratisches Handeln zu lernen und zu leben. Dabei erfahren sie, dass ihre Meinung zählt, dass Erwachsene und Gleichaltrige auf sie hören, eine Mitschüler*in vielleicht eine bessere Idee hat, dass Vorstellungen miteinander besprochen und Lösungen ausgehandelt werden müssen.

Die Stadt Sursee ist auch eine von UNICEF zertifizierte  «Kinderfreundliche Gemeinde» Siehe auch: www.sursee.ch/kinderfreundlichegemeinde

Erlebnislager 2021

Schön, dass shochzwei im Auftrag der Krebsliga Zürich wieder das Lager mit Kindern aus krebsbetroffenen Familien mitleiten, die Aktivitäten organisieren, planen und umsetzten durfte. In Erinnerung bleiben viele schöne und spannende Erlebnisse vom Minigolfen, Kugelweg, Elektronikbasteln, Fischen, Cupcakes verzieren und vielem mehr in und um Lungern, Obwalden. Auch dieses Jahr bot das Lager Kindern und Jugendlichen aus krebsbetroffenen Familien eine gemeinsame Woche mit unbeschwerten und frohen Momenten.