Wow, we had a blast!

Sommerstimmung und gute Laune bei der Summer Charity Night! Lachen, Tanzen und Spenden sammeln für einen guten Zweck – was für ein unvergesslicher Abend!
Insgesamt kamen CHF 45’525 für das Projekt Champions Lernen und Sport zusammen!
Allen von Laureus – sport for good ganz lieben Dank ermöglicht ihr damit mein❤️-Projekt weiteren Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen.

Fotos: u.a. David Hubacher

Wer macht mit beim Tommi 2024?

Über den Kindersoftwarepreis können auch Schweizer Bibliotheken mitbestimmen.

Den Kindersoftwarepreis Tommi gibt es seit 2002. Er entstand aus dem Bedürfnis, der Negativ­Debatte über Gaming einen positiven Ansatz entgegenzusetzen und die Kinder selber zu Wort kommen zu lassen. Die Juryarbeit der Kinder dient als Aufhänger für viele weitere Kompeten­zen: Medienkompetenz und Medienkritik, Lese­ und Schreibkompetenz, ein vertief­tes Wissen über die Monetarisierung von Games (Free­to­play, In­app­Käufe usw.).
Seit 2008 findet der Tommi regelmäs­sig in über 40 öffentlichen Bibliotheken in ganz Deutschland statt. Projektpartner ist der deutsche Bibliotheksverband. In der Schweiz übernimmt der Verein Biblioplay diese Aufgabe. Wieder haben 2024 auch Biblio-theken in der Schweiz Gelegenheit, über die Kinderjurys die Gewinner*innen des Softwarepreises mitzubestimmen. Beim kompletten Tommi (PC-, Konsolen- und App-Games) ist der Platz beschränkt, beim Schnupper-Tommi (iOs-Apps) kön-nen alle Bibliotheken mitmachen. Die Kosten (inkl. Games) betragen 600 Fran-ken für den kompletten Tommi und 150 Franken für den Schnupper­Tommi. Alle Materialen (Rückmeldungsbogen, Info­flyer, Plakate usw.) stehen zum Download bereit und können nach Bedarf ange­passt werden. Interessierte Bibliotheken melden sich bei b.wegenast@biblioplay.ch oder m.salvatore@biblioplay.ch.

Repair Café Dornach: Gemeinsam reparieren und nachhaltig handeln!

Am kommenden Samstag, 15.06., öffnet das Repair Café im wydekraftwerk, Weidenstrasse 50 von 11-14 Uhr seine Türen. Wir laden alle herzlich ein, gemeinsam Lieblingsobjekte aus Holz, kleine Elektrogeräte, Textilien, und Spielzeug zu reparieren. Es wird auch Hilfestellung mit dem PC angeboten. Unsere engagierten ehrenamtlichen Helfer stehen bereit, um mit ihrem Know-how und ihrer Leidenschaft fürs Reparieren zu unterstützen.

Das Repair Café bietet nicht nur die Möglichkeit, kaputte Gegenstände wieder funktionsfähig zu machen, sondern fördert auch den Gedanken der Nachhaltigkeit und des bewussten Konsums. Anstatt Dinge wegzuwerfen, können sie hier repariert und somit vor der Mülldeponie gerettet werden.

Bringen Sie Ihre defekten Lieblingsstücke mit und erleben Sie gemeinsam mit anderen die Freude am Reparieren. Kinder können in der Zeit auf dem Werkspielplatz spielen und werkeln. Das Repair Café ist nicht nur eine Gelegenheit, um praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch eine Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und sich auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Repair Café!